Éireann’s Sprite |
---|
Hundeschule und Hundepension |
Wurfplanung/ Aktueller Wurf
Juhuiiii, am 31.5.2021 hat meine Irish Setter Hündin Mailyn (Éireann's Sprite Energy) ihre kleinen irischen Kobolde (Éireann's Sprite) zur Welt gebracht. Die Geburt verlief schnell und problemlos. Nun beginnt erst mal die ruhige Kennenlernphase für Alle. Mailyn schläft mit ihren Welpen in der Wurfbox in der Stube. Mein Bett steht gleich neben der Wurfkiste, so dass ich auf Alle ein achtsames Auge haben kann. In den kommenden 3-4 Wochen werden wir keinen Besuch empfangen, denn Mailyn und die Welpen sollen ihre Ruhe und unsere ganze Aufmerksamkeit haben.
In den nächsten Tagen und Wochen werden sich immer wieder neue Photos und Filmchen hier auf der Homepage oder via FB finden, um meinen Welpeninteressenten und allen Interessierten die Wartezeit zu versüssen. Viel Spass beim Anschauen.
Welpeninteressenten dürfen sich gerne via Kontaktformular mit mir in Verbindung setzen. Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Wurftag: | 31.5.2021 |
Wurfstärke: | 7 Rüden & 7 Hündinnen |
Eltern: | Trawricka Reach For The Sky x Éireann's Sprite Energy |
Die Welpenentwicklung in den ersten zehn Lebenswochen:
Die ersten Photos der stolzen Mailyn und ihren Welpen:
Èireann's Sprite Energy |
Trawricka Reach for the Sky |
Titel: | Titel: |
- Ungarischer Jugend Champion | - Belgischer Jugend Champion |
- Deutscher Jugend Champion | |
- Benelux Junior Winner | |
- Group 7 Winner | |
Prüfungen: | - Best in Show Winner |
Field Trial solo | |
Int. Derby Solo | |
TAN | |
20km Ausdauerprüfung bestanden mit AKZ | |
Ausbildung: | |
in Richtung Begleithund | |
geprüftes Mitglied bei prevent a bite | |
Gesundheit: | Gesundheit: |
HD-Auswertung Schweiz: A/A | HD-Auswertung: A |
ED-Auswertung Schweiz: 0/0 clear | |
LS-ÜGW: Typ 0 | |
CLAD: Frei | CLAD: Frei |
Augen: | Augen: |
DNA-Test Pra-rcd 4: Frei | DNA-Test Pra-rcd 4: Frei |
DCM: clear | |
Grösse: 59cm | Grösse: cm |
Wurftag: 31.5.2021 | Wurftag: 21.5.2019 |
Mehr zu "Mailyn" |
Mehr zu |
Der Welpenentwicklung während der Trächtigkeit:
1. Tag:
Nach dem Deckakt wandern die Spermien zu den Eileitern.
2. - 4. Tag:
Die Spermien haben ihr Ziel erreicht und befruchten die reifen Eizellen in der Eileiterampulle. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen bis zu drei Tagen befruchtungsfähig.
![]() |
![]() |
![]() |
4. - 8. Tag:
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Nach 96 Stunden der Befruchtung hat sich das Ei in zwei Zellen geteilt. Nach 120 Stunden in vier Zellen und nach 144 Stunden in 8 Zellen usw. geteilt. Die ersten Teilungsstadien sind ein zehntel Millimeter gross. Nach rund 192 Stunden ist aus der befruchteten Eizelle eine Zellmasse, eine sogenannte Morula, entstanden.
8. - 9. Tag:
Die Morula wandern in die Gebärmutterhörner und von da an in den Uterus.
10. - 17. Tag:
Die Zellhaufen haben sich zu Blastozysten entwickelt und bewegen sich frei im Uterus und den Gebärmutterhörner. Die Hündin beendet nun endgültig ihre Läufigkeit.17. - 18. Tag:
Aus dem Dottersack der Eizelle beginnt sich die Plazenta zu formen.
19. - 21. Tag:
Die Embryos, etwa 1cm im Durchmesser, beginnen sich in den Wänden der Gebärmutterhörner einzunisten. Im Idealfall sind sie gleichmässig verteilt. In diesem Stadium wird das zentrale Nervensystem gebildet.
21. - 28. Tag:
Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Alle Körperorgane, die Glider, Kopf, Augen und das Gesicht bilden sich.28. Tag:
Der Embryo hat eine ovale Form und einen Durchmesser von etwa 2,5cm.
(Quelle: Photos von National Geographic, Text: Die Hündin)
Die weitere Entwicklung gibt es in den folgenden Wochen parallel zu Candys Trächtigkeit.
Zur Aufzucht:
Die Éireann's Sprite Welpen werden zentral im Haus mit Zugang zum Garten aufgezogen. Sie werden sorgfältig sozialisiert (Gewöhnung an die belebte Umwelt – Menschen, Kinder und diverse Tierarten) und habituiert (Gewöhnung an die unbelebte Umwelt. Z.B. Geräusche, Gerüche, unterschiedliche Bodenstrukturen, Haushalt, Auto fahren etc).
Ich habe mich entschieden Irish Setter Welpen mit SKG-Stammbaum zu züchten. Die SKG schreibt u.A. vor:
- dass nur gesunde Elterntiere (Test auf HD, Pra rcd 4, Clad, freiwillig ED) zur Zucht verwendet werden dürfen.
- es darf nur mit gesunden Hündinnen gezüchtet werden, die zwischen 2-8 Jahre alt sind. Zwischen den Würfen muss man der Hündin mind. ein Jahr Zuchtpause gönnen. Dies ist zum Schutz des Tieres, damit keine Ausbeutung, Massenzucht stattfindet.
- Die Welpen, die Züchterin, die Zuchtstätte wird bei jedem Wurf durch die Zuchtwartin kontrolliert.
Per "Klick" können Sie mehr zur Zucht, Zuchtvorraussetzung, zu meinen Zuchthunden oder zu meiner Person und Philosophie erfahren.
Photos des Welpenzimmers, Welpenhauses und Welpenauslaufs zum Durchklicken: